Morgen geht es endlich auf in den Urlaub – und das sogar ganze vier Wochen. Und wenn ich sonst einfach immer kurz vorher zur Drogerie gerannt bin, um mich mit Sonnencreme, Aftersuncreme, Shampoo und Spülung für sonnenstrapaziertes Haar einzudecken, musste ich dieses mal schon früher richtig recherchieren. Denn seit meiner #30Tageungeschminkt-Challenge verzichte ich nicht nur komplett auf Make-up, sondern benutze auch nur noch natürliche Kosmetik – ohne Chemie.
Einige Alternativen habe ich euch in meinem Post TAG 28 / Nimm das! schon vorgestellt. Für den Urlaub brauchte ich aber außerdem noch Sonnenschutz und anderen Kram. Deshalb hier jetzt meine komplette Beauty-Packliste für meinen Asiatrip.
1. Kokosöl
Ich habe euch meine Liebe zum Kokosöl schon des Öfteren offenbart – TAG 11/ I’m in Love wid da COCO. Für den Urlaub kann es aber noch mehr. Und zwar hat Kokosöl sogar einen eigenen Sonnenschutz (LSF 7) und es eignet sich perfekt als Aftersun-Ersatz.
Wenn das Haar vom Salzwasser und Sand spröde wird, dann ist Kokosöl außerdem eine super Haarkur. Einfach ins feuchte Haar einmassieren und über Nacht einwirken lassen.
2. Propolis
Propolis Salbe habe ich mir ursprünglich gekauft, weil meine Nase im Winter so trocken vom Naseputzen war. Erst später habe ich festgestellt, was es mit Propolis eigentlich noch auf sich hat.
Propolis ist Bienenharz oder auch Bienenkittharz genannt. Es gibt Propolis als Tinktur, Creme, Salbe, Spray oder Kapseln. Und es ist vielseitig einsetzbar. Eben bei trockenen Stellen auf der Haut. Bei Entzündungen, Pilzen, Verbrennungen, Akne oder Neurodermitis. Ich benutze es gerne für trockene Lippen. Also ab in den Kulturbeutel.
3. Zahnpasta
In meinem Artikel TAG 28 / Nimm das! habe ich euch bereits beschrieben, dass ich auf Zahnpasta mit Fluoriden verzichte, da diese synthetischen Fluoride einfach nur Chemieabfall sind.
Im Bioladen findet man mittlerweile fast ausschließlich Zahnpasta ohne Fluoride. Ich habe mich für das Zahnpastakonzentrat von Ajona entschieden, weil die Packung so schön klein ist und man wirklich nur sehr wenig braucht. Perfekt für den Urlaub.
4.Arganöl
Arganöl ist das Schönheitsöl. Das hat auch die Kosmetikindustrie schon gemerkt. Leider mischen die Konzerne immer noch andere störende Chemikalien mit in die Haut- und Haarprodukte. Dabei ist pures Arganöl einfach wunderbar.
Ich benutze es, wenn ich meiner Haut etwas Gutes tun möchte und massiere ein paar Tropfen auf mein gereinigtes Gesicht. Und auch für die Haare ist Arganöl super. Ein bisschen in die Spitzen beugt Spliss vor und bringt die Haare zum Strahlen.
5. Natron
Bei Natron muss ich immer an den Chemieunterricht denken. Ich habe es schon immer in der Drogerie gesehen und wusste nie, warum es da eigentlich steht. Als ich mich dann eingelesen habe, habe ich schnell gemerkt, dass Natron wirklich alles kann – ALLES!
Ich benutze es, um mein Deo selber zu machen (s. Punkt 7), um Stinkefüße zu vermeiden (einfach ein bisschen in die Schuhe streuen), um meine Zähne natürlich aufzuhellen, um den Abfluss zu reinigen, und und und.
Natron ist einfach ein Wundermittel. Auch als Haushaltsreiniger soll es ganz toll funktionieren. Ich nehme eine Packung mit – man weiß ja nie!
6. Sheabutter
Sheabutter ist meine heilige Alternative zu Kokosöl. Auch Sheabutter hat einen eigenen Lichtschutzfaktor (LSF 4). Im Gegensatz zu Kokosöl hinterlässt Sheabutter nicht so einen öligen Film auf der Haut. Sheabutter kann man genau wie Kokosöl auch perfekt als Aftersun anwenden, weil sie auch so wunderbar Feuchtigkeit spendet.
Ich benutze Sheabutter mittlerweile immer als Tagescreme und das Kokosöl für den Körper. Welches das bessere Aftersunprodukt ist, werde ich euch nach dem Urlaub verraten.
7. Selbstgemachtes Deo
Ich schwöre auf mein selbstgebrautes Deo. Weil es zum einen super easy ist und zweitens einfach ein super Deo ist. Es besteht aus Kokosöl, Natron, Tapiokastärke und ätherischem Teebaumöl sowie ätherischem Zitronenöl. Das genaue Rezept gibt es hier.
Man braucht nur sehr wenig. Da es kein Aluminium enthält, schwitzt man natürlich trotzdem. Aber so soll es ja auch eigentlich sein. Die Poren mit Aluminium zu verstopfen kann einfach nicht gesund sein. Der Schweiß muss raus. Mein Deo sorgt einfach nur dafür, dass es nicht stinkt.
8. Schüßlersalbe Nr. 3
Da ich keine chemischen Kosmetikprodukte nehme, verzichte ich auch weitestgehend auf Medikamente. Ich schwöre auf Schüßler – egal ob Salz oder Salbe. Die Schüßlersalbe 3 ist der Retter, falls die Sonne einen doch mal verbrannt hat. Auch Kokosöl hilft gegen Sonnenbrand. Wenn es aber wirklich schlimm ist, dann hilft diese Salbe. Ein Muss für meine Urlaubspackliste.
9. Teebaumöl
Ja es riecht extrem. Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt. Und es kann so viel – das Teebaumöl. Schon früher hat meine Mama mir Teebaumöl mitgebracht, als ich meine ersten Pickel bekommen habe. Mein pubertäres Ich wollte aber lieber Clerasil und Abdeckstift benutzen. Heute weiß ich, dass Mamas Rat tausend Mal besser war. Teebaumöl trocknet Pickel aus und lässt sie zacki verschwinden. Einfach ein bisschen auf den Pickel tupfen – fertig.
Teembaumöl wirkt entzündungshemmend und kann auch auf Insektenstiche aufgetragen werden und soll sogar Mücken schon vorher fern halten – so sage ich den asiatischen Insekten den Kampf an.
10. Sonnencreme
Eine Sonnencreme zu finden, die natürlich ist, war die größte Herausforderung. Ich habe einige Rezepte gefunden, um Sonnencreme selber zu machen. Einen wirklich hohen Lichtschutzfaktor hätte ich mir selber aber nicht zusammenmischen können. Für Asien ist mir der aber wirklich wichtig. Die Sonnencreme (nicht das Spray!) von Lavera ist die einzige, die mir Codecheck als Okay ausgespuckt hat.
In Bewertungen habe ich gelesen, dass sie zäh sei. Das muss sie aber, wenn sie ohne Nanopartikel auskommen will – und das nehme ich so in Kauf. Für die Größe ist sie relativ teuer. Wenn sie einen guten Job macht, dann ist es mir das Geld aber Wert.
11. Shampoo- und Duschgelseife
Seit der Challenge benutze ich weder Shampoo, noch Duschgel. Zuerst habe ich meine Haare nur noch mit Roggenmehl gewaschen, dann habe ich mich in die Seifen von Manna verliebt.
Um sie im Urlaub zu transportieren, lege ich sie in Waschlappen. Seitdem ich meine Haare nicht mehr mit chemischem Shampoo wasche, reicht es, wenn ich sie alle zwei Tage wasche. Für die vier Wochen werden die Seifen also locker reichen.
Wenn ich Menschen erzähle, dass ich auf chemische Kosmetik verzichte, dann klingt das für die meisten immer sofort ganz kompliziert und anstrengend. Für mich ist es aber genau das Gegenteil. Eine Befreiung. Ich habe meine Handvoll Produkte und die reichen. Ich weiß was drin ist, was ich mir auf Haut und Haare schmiere. Und es fühlt sich einfach gut an. Ob ich alle Produkte im Urlaub wirklich brauche, werde ich dann sehen. Aber mit diesen elf Sachen in meinem Kulturbeutel fühle ich mich perfekt auf meinen Urlaub vorbereitet.
3 Kommentare